logo

 
Bannerbild Bannerbild
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Schulische Gremien

stift

Elternversammlung/Sprecher:innen der Eltern

Zusammenkunft

mindestens 3-mal im Jahr

Teilnehmer

Eltern der Klasse

Klassenlehrkraft/Lehrkräfte (beratend)

Verantwortlicher

Elternsprecher:innen im Benehmen mit der Klassenlehrkraft

Ziel der Kommunikation

dient der Information und dem Meinungsaustausch über schulische Angelegenheiten, insbesondere über die Unterrichts- und Erziehungsarbeit; Anregungen der Eltern zur inhaltlichen und methodischen Gestaltung des Unterrichts sollen nach Möglichkeit berücksichtigt werden

Grundlagen für die Durchführung,

Nachweis, Auswertung

Planung/Inhalte

Protokoll mit Teilnahme

Verbesserungsprozesse

Elternkonferenz

Zusammenkunft

mindestens 3-mal im Jahr

Teilnehmer

Elternsprecher:innen der Klassen

Mitglieder der Lehrerkonferenz (beratend)

Mitglieder der Schülerkonferenz (beratend)

Mitglied der Schulleitung

Verantwortlicher

Schulelternsprecher:innen

Ziel der Kommunikation

vertritt die Interessen aller Eltern der Schule;

Unterrichtung und Aussprachen zu allen schulischen Angelegenheiten

Grundlagen für die Durchführung,

Nachweis, Auswertung

Planung/Inhalte

Protokoll mit Teilnahme

Verbesserungsprozesse

stift
stift

Klassenrat/Sprecher:innen der Schüler:innen

Zusammenkunft

eine Stunde je Schulmonat

Teilnehmer

Schüler:innen der Klasse

Verantwortlicher

Klassensprecher:innen/Klassenlehrer:in

Ziel der Kommunikation

Beratung von Angelegenheiten der Schüler:innen

schülerbezogen (klassenintern)

Grundlagen für die Durchführung,

Nachweis, Auswertung

Planung/Inhalte

Protokoll mit Teilnahme

Verbesserungsprozesse

Schülerkonferenz

Zusammenkunft

mindestens 3-mal im Jahr

Teilnehmer

Klassensprecher:innen der Klassen

zwei Vertreter:innen der Elternkonferenz (beratend)

zwei Vertreter:innen der Lehrerkonferenz (beratend)

Mitglied der Schulleitung

Verantwortlicher

Vorsitzende:r der Schülerkonferenz

Ziel der Kommunikation

fördert die Mitwirkungs-und Verantwortlichkeit der Schüler:innen

vertritt die schulischen Interessen aller Schüler:innen der Schule

Grundlagen für die Durchführung,

Nachweis, Auswertung

Planung/Inhalte

Protokoll mit Teilnahme

Verbesserungsprozesse

stift
Stift

Konferenz der Lehrkräfte

Zusammenkunft

mindestens 6-mal im Jahr

Teilnehmer

Lehrkräfte der Schule

sonstiges pädagogisches Personal

Mitglieder der Elternkonferenz (beratend)

Mitglieder der Schülerkonferenz (beratend)

Verantwortlicher

Schulleiterin

Ziel der Kommunikation

berät über alle wichtige Angelegenheiten der Schule:

u. a. Grundsätze der Erziehungs- und Unterrichtsarbeit;

Stundenplan/Aufsicht, zugelassene Lehrmittel, Leistungsbewertung, Evaluationen, Fortbildung der Lehrkräfte, Ordnungsmaßnahmen, besondere Aufgaben an der Schule

Grundlagen für die Durchführung,

Nachweis, Auswertung

Planung/Inhalte

beschließen und umsetzen von Beschlüssen

Protokoll mit Teilnahme

Verbesserungsprozesse

Fachkonferenz

Zusammenkunft

mindestens 2-mal im Jahr

Teilnehmer

Lehrkräfte, die eine Lehrbefähigung im jeweiligen Fach haben oder in dem Fach unterrichten

Mitglieder der Elternkonferenz (beratend)

Mitglieder der Schülerkonferenz (beratend)

Verantwortlicher

Vorsitzende/r der Fachkonferenz

Ziel der Kommunikation

berät über alle das Fach betreffende Angelegenheiten;

entscheidet insbesondere über

Einführung zugelassener Schulbücher, koordiniert Lern- und Leistungsentwicklung im Fach, Leistungsbewertung, Fortbildung, fachübergreifender und fachverbindender Unterricht , Maßnahmen zur Qualitätsentwicklung

Grundlagen für die Durchführung,

Nachweis, Auswertung

Planung/Inhalte

beschließen und umsetzen von Beschlüssen

Protokoll mit Teilnahme

Verbesserungsprozesse

stift
stift

Klassenkonferenz

Zusammenkunft

regelmäßig/bei Bedarf

Teilnehmer

unterrichtende Lehrkräfte der Klasse

regelmäßig tätiges sonstiges pädagogisches Personal

Elternsprecher:innen der Klasse (beratend)

Schülersprecher:innen (beratend)

Verantwortlicher

Klassenlehrkraft

Ziel der Kommunikation

berät und beschließt über alle Fragen der Unterrichts- und Erziehungsarbeit in der Klasse;

Bewertung, Versetzung, Zeugnisse, Gutachten/Empfehlungen, Hausaufgaben, Ordnungsmaßnahmen, Förderunterricht…

Grundlagen für die Durchführung,

Nachweis, Auswertung

Planung/Inhalte

beschließen und umsetzen von Beschlüssen

Protokoll mit Teilnahme

Verbesserungsprozesse

Schulkonferenz

Zusammenkunft

mindestens 3-mal im Jahr

Teilnehmer

Schulleiterin

Vertreter:innen der Konferenz Lehrkräfte

Vertreter:innen der Elternkonferenz

Vertreter:innen der Schüler:innen

Vertreter:in des Schulträgers

 

Verantwortlicher

Vorsitzende/r der Schulkonferenz

Schulleiterinführt die Geschäfte

Ziel der Kommunikation

berät und entscheidet im Rahmen von §7 Abs. 1 des Brandenburg. Schulgesetzes die wichtigen Angelegenheiten der Schule und vermittelt bei Meinungsverschiedenheiten;

besondere Aufgabeninhalte der Beratungen:

Grundsätze der Zusammenarbeit zwischen Eltern, Schüler:innen und Lehrkräften

Haus- und Pausenordnung, innere und äußere Angelegenheiten der Schule

Grundlagen für die Durchführung,

Nachweis, Auswertung

Planung/Inhalte

beschließen und umsetzen von Beschlüssen

Protokoll mit Teilnahme

Verbesserungsprozesse

stift