Klicken Sie hier, um die Inhalte von "google.com" anzuzeigen. Beim Aufruf gelten abweichende Datenschutzbestimmungen der Webseite "google.com"
Leitbild
Im Leitbild der Grundschule Blankensee wird unser gemeinsames Verständnis von Bildung, Erziehung und dem Miteinander in der Schulgemeinschaft festgehalten. Es dient als Grundlage für unser Handeln und unsere pädagogische Arbeit, die auf den individuellen Bedürfnissen unserer Schülerinnen und Schüler basiert. Wir verstehen uns als Gemeinschaftsschule, die in enger Verbindung mit der Natur und der dörflichen Umgebung steht. Unser Ziel ist es, die Schülerinnen und Schüler individuell zu fördern und ihnen die Möglichkeit zu bieten, sich zu selbstbewussten, sozial verantwortlichen und eigenständigen Persönlichkeiten zu entwickeln.
„Gemeinsam natürlich wachsen für unsere Zukunft.“
Dieser Slogan verkörpert den Gedanken, dass wir als Schulgemeinschaft zusammenarbeiten, um eine Umgebung zu schaffen, in der alle Mitglieder – Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte und Eltern – in einem natürlichen und unterstützenden Umfeld gedeihen können. „Natürlich wachsen“ bedeutet, dass wir die individuellen Stärken und Talente jedes Kindes fördern und gleichzeitig ein Bewusstsein für unsere Umwelt und die Herausforderungen der Zukunft entwickeln.
![pixabay](https://daten.verwaltungsportal.de/dateien//mypage/2/8/0/7/6/6/2/heart-1450299_1280.jpg?v=1733390948)
Diese Leitsätze bilden das Fundament unserer schulischen Arbeit und spiegeln unsere Werte und Überzeugungen wider, die wir in der täglichen Praxis leben. Sie sind Ausdruck unseres Engagements für eine ganzheitliche Bildung, die die individuelle Förderung, soziale Verantwortung und ein starkes Miteinander in den Mittelpunkt stellt.
Als kleine Schule bieten wir ein familiäres Umfeld.
In unserer kleinen Schule schaffen wir eine enge Gemeinschaft, in der sich alle Mitglieder wohlfühlen und persönliche Beziehungen aufbauen können. Dies fördert das Vertrauen und die Offenheit untereinander.
Wichtige Entscheidungen treffen wir gemeinsam und verantwortungsvoll.
Wir beziehen alle Beteiligten in Entscheidungsprozesse ein und handeln verantwortungsbewusst, um die Interessen der Schulgemeinschaft zu wahren und zu fördern.
Wir unterstützen uns gegenseitig mit Herz und Hand.
Ein respektvolles Miteinander ist uns wichtig. Wir helfen uns aktiv, um ein positives und unterstützendes Lernklima zu schaffen, in dem jeder Einzelne wertgeschätzt wird.
Respekt und Fairness prägen unser Handeln.
Wir begegnen uns mit Wertschätzung und achten die Meinungen und Bedürfnisse anderer. Respekt und Fairness sind die Grundlagen für ein harmonisches Miteinander.
Wir leben Vielfalt und schätzen Einzigartigkeit.
Wir erkennen die Unterschiede zwischen den Menschen in unserer Gemeinschaft. Diese Vielfalt bereichert unser Schulleben und fördert ein respektvolles Miteinander.
Unsere pädagogische Arbeit stärkt die Fähigkeiten und Fertigkeiten jedes Kindes.
Wir setzen auf individuelle Förderung, um die Stärken und Talente jedes Kindes zu entwickeln und es bestmöglich auf die Zukunft vorzubereiten.
Kreatives Denken fördern wir durch abwechslungsreichen Unterricht und interaktive Methoden.
Durch innovative Lehrmethoden und kreative Ansätze wecken wir die Neugier der Schüler und fördern ihre Problemlösungsfähigkeiten.
Wir lernen und wachsen gemeinsam durch naturnahe Projekte sowie gemeinschaftliche Aktivitäten.
Wir nutzen unsere ländliche Umgebung, um durch Projekte in der Natur das Bewusstsein für Umwelt und Nachhaltigkeit zu stärken und den Gemeinschaftssinn zu fördern.
Unser multiprofessionelles Team fördert Lernfreude und Selbstvertrauen.
Durch die Zusammenarbeit verschiedener Fachkräfte schaffen wir ein unterstützendes Lernumfeld, das die Freude am Lernen und das Selbstvertrauen der Kinder stärkt.
Wir bereiten unsere Lernenden auf die Herausforderungen von morgen vor.
Wir vermitteln den Schülern die notwendigen Kompetenzen und Werte, um sie auf die Anforderungen der Zukunft vorzubereiten und sie zu verantwortungsbewussten, selbstständigen Menschen zu entwickeln.